Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filteraufbau
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 23:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi mario

bei mir wird zur zeit ca.450gramm futter am tag gefüttert---dafür habe ich 230liter 12er hel-x im biofilter.top wasserwerte :D

wie viel futter z.b. 100liter hel-x verarbeitet weis ich nicht weil immer wieder andere angaben gemacht werden.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filteraufbau
BeitragVerfasst: So 06.Jun 2010 0:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Farbkarpfen hat geschrieben:
Lobo hat geschrieben:
hi

Farbkarpfen hat geschrieben:

Das ist richtig!

Nur warum sollte ich den Dreck aus der vorangegangenen Filterstufe oben in die Kammer einbringen. Bekanntermaßen ist der Schlammablass unten in der Filterkammer. :wink:


welcher dreck nach dem trommler :?: :?: :?:


Wo steht hier geschrieben das Nico einen Trommelfilter als Vorfilter hat :?: Wir reden hier nicht von deiner Anlage :wink:


Ich habe einen VF als Vorfilter.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filteraufbau
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hallo Lobo,
das verstehe ich auch nicht. Noch weniger verstehe ich, warum erfahrene Koihalter nicht die Faustformel für die Menge des Helix hier Veröffentlichen :?:

Gruß Mario

Mario,

um die theoretische Menge an besiedelbarer Oberfläche zu ermitteln, habe ich die Excel Tabelle "Schroedis Koi-Rechner" verwendet. http://nobelschroeder.de/index.php?option=com_remository&Itemid=600007&func=fileinfo&id=1
Darin werden die Fische einzeln mit Größe eingetragen, um die benötigte Futtermenge zu ermitteln. Sollte man die Fischliste hier im Forum schon haben, lässt sich auch das Gewicht direkt eintragen. Aus dieser Futtermenge, %/Tag/Kg ist wählbar, wird die benötigte Oberfläche für Bakterien ermittelt. Es gibt eine Auswahltabelle mit unterschiedlichen Materialien, aus der die Menge berechnet wird. Wenn man das Wachstum noch einrechnet und mögliche andere Besiedlungsflächen abzieht, kommt man auf ein neutrales Ergebnis.

Ob das nun Helix ist oder ein anderes Medium, ist den Bakterien, soweit ich weiß egal. Man braucht möglicherweise mehr Platz um die Oberfläche bereitzustellen. :wink:

Dieses schöne Tool hat mir nebenbei erlaubt die Entwicklung einiger Koi gut zu verfolgen, da auch Bilder abgelegt werden können. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de