Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 12:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich habe einen älteren Wärmetauscher aus dem Schwimbadbereich (ca. 20 Jahre alt) im Keller an der Hausheizung angeschlossen. Nun möchte ich den WT (wegen unnötigen Druckverlust) im Sommer abschiebern und nur im Winter ca. 1.000 Liter/Stunde betreiben. Einstellen kann man das Gerät auf 5-35 Grad mit einem kleinen Drehrad.

Reicht mir das, um ca. 30 m³ Wasser auf 5 Grad Temperatur zu halten (Oberfläche des Teiches narürlich gedämmt).


Durch den biologischen Filter würden im Winter so um die 2m³/h laufen, müsste bei stark reduzierter winterlicher Fütterung doch passen, oder gibt es was zu beachten?

Die mechanische Filterung über TF am Teich kann ich variieren zwischen 3m³/h und 30m³/h
-Pumpe 1 am Teich (verbrauchsgünstige Rohrpumpe EP 38.000) mittels Drehzahlsteller und
-Pumpe 2 im Keller mittels FU (starke, stromfressende Druckpumpe aus dem Schwimmbadbau).

Falls die Rohrpumpen das Dimmen eventuell nicht so gerne haben, könnte ich auch über den Winter eine schwächere HP mit z.B. 16m³/Stunde anschließen.
Welche Durchfluss für die mechanische Reinigung des Wassers wäre im Winter zu bevorzugen?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 18:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 24.Nov 2005 18:00
Cash on hand:
209,66 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Munster
Hallo Hans,
die 1000 l/h reichen um 5 Grad zu halten!
Unsicher bin ich mir bei den 35 Grad am Wärmetauscher, es müssen doch
auch mehr möglich sein, oder?

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 10:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Andreas,

habe jetzt ein Bild. Minimum sieht dort nach 5 Grad aus, max. 35 Grad.

Bild


Wer kann noch was zu den anderen beiden Fragen bezüglich Flow im Winter beisteuern?


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 12:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Hans,

die Temperaturangabe an dem Wärmetauscher bezieht sich auf die Wassertemperatur im Swimmingpool, bei Dir also dann
die Teichtemperatur. Der Flow des Teichwassers durch den WT bleibt konstant, die Temperatursteuerung misst die Teichwassertemperatur am Einlauf des WT und regelt die Pumpe im Heizungsvorlauf. Somit - wenn alle Teile in Ordnung sind- ein funktionierendes System um den Teich auf Temperatur zu halten.

Ich halte meinen Teich mit 17 000 l im Winter über einen Plattenwärmetauscher an der Hausheizung mit einem Flow von rund 1200 l/h (Pumpenleistung wird einfach durch den langen Schlauchweg von 10 m und den Durchflusswiderstand begrenzt, im Sommer bringt die gleiche Pumpe über den Wasserfall rund 6000 l/h) auf konstant 18° C!
Bei 18° füttere ich normal, deshalb läuft ein weiterer Kreislauf mit 8000 l/h noch über den Filter.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 14:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke, dann müssten es also passen mit den 1.000 Litern die Stunde für den Heizbetrieb. :D

Hätte ich noch 2000 Liter/h für die biologische Reinigung (3.000 Liter für die mechanische Reinigung über TF).
Ich denke, ich werde ab Ende November die Rohrpumpe am Teich komplett abschalten und ab Anfang März wieder einschalten. Somit hätten die Koi 3 Monate Ruhepause mit gelegentlicher geringer Fütterung im Winter bei 5 Grad Wassertemperatur.
Filterreinigung und Wasserwechsel natürlich auch im Winter, halt nicht so häufig.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Mai 2010 13:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
:heulen:

Fährt ihr alle Vollgas im Winter :?:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Mai 2010 14:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hansemann hat geschrieben:
:heulen:

Fährt ihr alle Vollgas im Winter :?:

Viele Grüsse
Hans



ja :mrgreen:

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de