Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Styrodur - kleber ????
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 22:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

wer kann mir sagen mit was man die glatten styrodurplatten fachgerecht auf beton/putz klebt?

kommt jetzt aber bitte nicht mit innotec ....... sonst gehe ich bei 25m² pleite :wink:

bei der dämmung meines hauses habe ich für das styropor sackware genommen, ähnlich einem fliesenkleber, aber ich denke diese art kleber dürfte auf der glatten oberfläche versagen - alles mit pu kleber wird aber vermutlich sehr kostspielig ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
für solche Fälle, da hat der gute Baustofffachhändler lösemittelfreien Bitumenkleber.
Damit werden auch Styrodurplatten an den Kelleraußenwänden im Erdreich aufgebracht. :wink:

Sind als Einkomponenten und Zweikomponentenkleber erhältlich.

Ich habe den Einkomponentenkleber schon Eimerweise an Hausbauten verwendet.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 22:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Apr 2008 22:24
Cash on hand:
343,12 Taler

Beiträge: 149
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
ich würde Deitermann , Remmers oder so benutzen ,wird auch zur Kellerisolierung benutzt,manche sagen auch Elefantenhaut dazu, ich sage Dichbeschichtung dazu und ist auch auf bitume basis

so noch schöne Ostern allen Leser,

mfg. Berti

_________________
Sei nett zu deinen Feinden. Nichts ärgert sie mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Bitumenkleber
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
für solche Fälle, da hat der gute Baustofffachhändler lösemittelfreien Bitumenkleber.
Damit werden auch Styrodurplatten an den Kelleraußenwänden im Erdreich aufgebracht. :wink:

Sind als Einkomponenten und Zweikomponentenkleber erhältlich.

Ich habe den Einkomponentenkleber schon Eimerweise an Hausbauten verwendet.


Gruß Hardy


Hy Jürgen,
ich schließe mich da Hardy voll und ganz an, nimm Bitumenkleber. Hält und ist dazu geeignet.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Jul 2009 11:28
Cash on hand:
244,63 Taler

Beiträge: 56
Wohnort: Aachen
Hi Jürgen,

oder Klebemörtel aus dem WDVS Bereich für Dämmplatten, sowas z.B.:

http://www.sg-weber.de/waermedaemmung-wdvs/weber-guide/produkte/klebe-und-armierungsmoertel/webertherm-370.html

LG Rolf

_________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 8:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo rolf,

genau ein solches produkt habe ich auch bei der dämmung meiner hauswand verwendet, aber das styropur das hier zum einsatz kam ist ja weit rauher in seiner oberfläche und diesbezüglich bekomme ich auch eine bessere haftung.

Styrodur aber ist arschglatt :oops: :oops: .......... wenn mir aber jemand bestätigen kann, daß ich einen solchen (vergüteten mörtel)kleber verwenden kann, wäre mir das weit angenehmer, da ich mit diesem kleber auch unebenheiten in der mauer ausgleichen kann, was bei den bituminösen klebern vermutlich weit schwerer zu realisieren ist ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 8:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
aixkoi hat geschrieben:
Hi Jürgen,

oder Klebemörtel aus dem WDVS Bereich für Dämmplatten, sowas z.B.:

http://www.sg-weber.de/waermedaemmung-wdvs/weber-guide/produkte/klebe-und-armierungsmoertel/webertherm-370.html

LG Rolf



Hab ich an den Wänden meines Wintergarten auch verwendet, als mir am Schluß

ein halber Sack gefehlt hat habe ich Fliesenkleber genommen, die Styrodurplatten

mit der Zahnspachtel etwas angerauht ging genauso und hält tadellos.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 9:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Jul 2009 11:28
Cash on hand:
244,63 Taler

Beiträge: 56
Wohnort: Aachen
Hi Jürgen,

dieser Kleber wird u.a. für die Perimeterdämmung im Sockelbereich von Häusern verwendet wo mit Mineralwolle aus Feuchtigkeitsgründen nicht gearbeitet werden kann. Dort werden die XPS Platten oder Blöcke!! direkt auf die Wände geklebt, bei mir sogar direkt auf gestrichene Klinkerwände. Wenn das Zeugs ausgetrocknet ist, klebt das bombenfest.

LG Rolf

_________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de