Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 1:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:48
Cash on hand:
342,81 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: sachsen
Hallo Bine,

schon mal an eine Kiesbüchse/Kiespluncher gedacht?

http://cgi.ebay.de/Plunscher-Kiesbuechs ... Garten_Bewässern?hash=item270304099147&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1230%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

Mit sowas habe ich einen Brunnen von 18m bekommen und das ging richtig gut.
Der Brunnenbauer hat mir damals angeboten, bei einer eventuellen Versandung mal nachzuplunchen.
Da er aber orginal Brunnengaze ums Rohr gemacht hat, ist das nicht passiert.


Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 13:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallo Norbert

danke für den hinweis . Tom hat mir auch schon von einer Kiesbüchse/Kiespluncher erzählt das es soetwas gibt.
Wenn die Firma nochmal rauskommen sollte brauche ich so etwas vielleicht gar nicht in Angriff zu nehmen ansonsten habe ich hier glücklicherweise gaaanz viele Vorschläge wie ich mein Problem lösen könnte . :P

Was ist das für eine Brunnengaze die dir die Firma ums Rohr gemacht hat ? Habe leider bei Google unter diesem Begriff nichts gefunden :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 17:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Feb 2008 14:01
Cash on hand:
223,92 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: 16727 Oberkrämer
Hallihallo,

einen Planscher würde ich persönlich nicht nehmen.
Wollte damit damals auch meinen Brunnen selber machen ... bin aber nicht weiter als knapp 3-4 meter runtergekommen, weil dann immer wieder Sand mit unmengen Wasser nachgerutscht ist.

Rohre zum einschlagen habe ich mir auch geholt ... aber schlag mal 11m Rohr einfach so durch gewachsenen Boden ... dafür gibt es dann auch wieder Bohrhämmer. Zudem sind diese Bohspitzen wohl auch relativ schnell zu.

Nachdem Do-it-yourself nicht geholfen hat ---> Brunnenbauer geholt.

Der hat das Loch ausgespült.

Kleines Loch gebuddelt, vielleicht 1/2 m³ , mit Wasser aufgefüllt, Pumpe reingestellt und mit der Druckseite und nem "Plastikrohr" dran das Loch ausgespült.

Nachher war ein Loch ausgespült und das gebuddelte Loch mit Sand gefüllt.

Schließlich den Feinfilter am Wasserrohr runtergelassen und feien Kies ins gespülte Loch um den Saugfilter geschüttet, so das kein Sand um den Saugfilter nachrutschen kann.

Oben Rückschlagventil und Pumpe dran. FERTIG.


Nun zur Lösung deines Problems.
Du hast ja offenbar ein schönes abgestütztes Rohrloch (hab ich nicht).
Spüle dieses Loch einfach noch etwas tiefer noch oberer Methode, wenn du deine KG-Rohre weiter runterschieben kannst ... gut ... aber glaube ich nicht.
Spül soviel nach wie du Lust hast, laß ein Plastewasserrohr mit Filter in das tiefergespülte Loch, feinen Kies hinterher, Rückschlagventil oben ran, ggf Vorfilter und Hauswasserwerk hinten dran.

Da die Pumpe nicht selbstansaugend ist, muß daß Rohr die Pumpe immer wieder mit Wasser aufgefüllt werden bis eine Wassersäule unter dem Rückschlagventil steht ... dann paßts auch mit tieferen ansaugen.

Ich empfehle "Plastewasserrohr" (dieses blaue aus dem Baumarkt) zu nehmen und nicht Metallrohr ... denn Metallrohr ist sauschwer, und im Endeffekt würdest du vielleicht 11m Metallrohr in den Boden hängen lassen und festhalten müssen ( vorher losgelassen ---> weg, im Bodenloch auf nimmer wiedersehen verschwunden).

Gruß Micha
... der den Winter nicht gerade optimal für solche Outdoor-Tätigkeiten hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 9:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:48
Cash on hand:
342,81 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: sachsen
Hallo Bine,

wie diese Gaze direkt heißt, weiß ich auch nicht, das war wie ein Strumpf, den die über das kg-Rohr gezogen haben. Dann kam als Schutz noch eine Lage Putzgaze rum und fertig.
In einem Pumpenhandel habe ich dann mal das Zeug gesehen, war aber nicht gerade billig :( .

Also mit dieser ganzen Einspültechnik, habe ich so meine Bedenken.
Bei mir wurde erst 12 meter trocken gebohrt, dann wurden Futterrohre 150mm eingesetzt (das waren immer 1,5 Meter Stücken, die wurden ineinnander verschraubt) und los ging es mit der Kiesbüchse.
Die Futterrohre sind durch die Eigenlast dann immer nachgerutscht.
Dann wurde das kg-Rohr geschlitzt und unten ein Deckel drauf gemacht. -->da kann von unten kein Sand sich hochdrücken!!
Das Rohr wurde dann in das Futterrohr reingesteckt und die Futterrohre wurden langsam gezogen --> dazwischen haben wir immer Waschkies reinrieseln lassen, damit sich die "Hohlräume" schließen.
Baumarkttiefbrunnenpumpe ran und ein paar Stunden nur gepumt, damit sich der Brunnen "freizieht" und fertig war alles.
Nach dem System wurden hier in unserer Gegend reichlich Brunnen gebohrt.

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallo ihr beiden .
Micha , natürlich will ich es jetzt bestimmt nicht machen , aber solange kein Bodenfrost ist sähe ich darin allerdings kein Problem .
Ich habe jetzt so viele Lösungen das ich nicht mehr weiß wie was wo überhaupt :lol:
Norbert , so wie du es beschreibst wollte ich es erst am Anfang machen , wurde aber davon abgeraten .
Anstelle von deinem Futterrohr haben wir nun ein KG Rohr im Boden . Und so wollte ich dann mit den Brunnenrohren die wohl auch nicht optimal sein sollen , in das KG Rohr hinein und den zuvor ausgespülten Grund mit Kies füllen , dann Brunnenrohr rein und an den Seiten zwischen den beiden Rohren auch noch Schüttkies zwischen rieseln lassen :roll: So wie auf meine Zeichnung :roll:





Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Nov 2008 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Bine,

mit dem Schüttkies zwischen KG-Rohr und Brunnenrohr wirst du nicht lange Erfolg haben. Je nach dem wieviel Wasser du förderst, wirst du früher oder später feinste Bodenpartikel durch die Kiesschüttung ziehen. Der Brunnen wird mehr und mehr versanden. :cry:

Schau mal bei Go...e nach dem Begriff "Filterstabilität" nach. Da kannst du dich mal einlesen.
Ich kann mir vorstellen, das du ein sog. Filtervlies (z.B. Secutex o.glw.) um das Brunnenrohr wickelst, das KG-Rohr mit dem Sand freispülst und dann das Brunnenrohr mit Vlies einbaust.

Problem wird sein ein relativ kleines Stück von dem Vlies zu bekommen. Frag mal bei einer seriösen Brunnenbaufirma nach. Möglicherweise fallen für dich ein paar Quadratmeter für wenig Kohle ab. :roll:


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Nov 2008 22:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hi Klaus

ich versuche jetzt erst mal das die Firma nochmal zum nachspülen kommt , ansonsten kann ich mich immer noch einlesen . Ich weiß ja schon gar nicht mehr wo ich anfangen soll so viele neue Begriffe u.s.w :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bine,

lass uns doch mal bitte wissen, wie es mit deinem Brunnen weiter gegangen ist. Wie viel Sand hast du schon heraus gezogen?

Ich musste den Steinabscheider vergangene Woche wieder öffnen, weil sich eine Verschraubung gelöst hatte.


Pfiffikus,
der versucht, Material aus verzinktem Stahl oder Edelstahl zu besorgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Mär 2010 9:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallo Pfiffikus

Brunnen wurde nochmal nachgesaugt weil wir zu niedrig waren und der Grundwasserspielgel abgesunken ist.
Die Pumpe hat mehr gezogen als der Brunnen her gab . :lol:
Haben mit einer Cam wieder ins Rohr reingesehen und da waren kleiner Kies und Sand drin aber nicht bedeutend mehr als vorher .

War beim schlämmen ein Denkfehler unsererseits . Unser Nachbar hat ja gleich wie wir einen Brunnen spülen lassen und von der Tiefe sind wir ausgegangen, der liegt aber etwa 60 cm Tiefer mit dem Gelände als wir und genau das ist die Spanne die uns fehlte :lol:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de