Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schmutzwasser wohin??
BeitragVerfasst: Di 02.Mär 2010 17:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Hallo,

habe mal eine Frage...wohin leitet ihr euer Schmutzwasser? Wollte meine TF bald anschließen und weiß nicht, ob ich den Anschluss in die Regenrinne oder Schmutzwasserkanal (Toilette) machen soll.
Wenn Schmutzwasser, wie sieht es mit dem Geruch aus? Es bleibt ja kein Wasser im Rohr stehen und der Schmutzablauf des TF ist ja immer offen...

lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Mär 2010 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
man könnte das Schmutzwasser über einen Bodeneinlauf einleiten, der hat einen
Geruchsverschluß.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Mär 2010 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

oder einfach ein Syfon selber bauen, zb.aus 75 od. 110er KG Rohr Bögen, kurz nach dem TF,
mußt halt ab und zu mal nachschaun ob nix verstopft ist :wink:

Gruß Reinhold
der sich so ewtas warscheinlich auch noch einbauen wird :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Mär 2010 21:20 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
hi,

das mit dem Sifon könnte problematisch werden, in diesem Bogen könnten sich leicht Verstopfungen bilden, insbesondere wenn die Wassermengen beim Spühlen nicht sehr groß sind.
Wenn das passiert und sich das Wasser/Schmutz staut, spühl der TF immer wieder den Schmutz in die Trommel zurück und die Spühintervalle verkürzen sich u.U. bis zum Dauerspühlen (und das meist im Urlaub :cry: )

Abhilfe könnte da sicher großere Düsen sein, damit mehr Wasser beim spühlen durch das Sifon geht.
Ich würde mir das aber nochmals überlegen.

Ich würde die Regenrinne vorziehen. Vom Dach kommt auch nichts anderes (Vogelkot, Laub Moos etc)

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Mär 2010 21:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,

beim Segeln sagt man, dass nichts ins Klo gehört was nicht vorher gegessen oder getrunken wurde :D .

Sinngemäß passt das auch zu dem Schmutzwasserablauf vom Trommelfilter zu Schmutzwasserkanal.
Blätter, kleine Äste oder was auch immer gehören auf dem Kompost und nicht in den Abwasserkanal.
Ein grobes Sieb oder Beutel könnte diese großen Teile auffangen.
An jedem Kanalzugang gehört ein Siphon, damit es nicht stinkt.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Mär 2010 13:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Jörg,

laufen Schmutzwasser und Regenrinne bei dir nicht irgendwann zusammen? Dann würde es keinen Unterschied machen, wo du anschliesst (Geruchtechnisch).

Wenn der TF geschlossen also mit Deckel, dann sollte das mit dem Geruch kein Problem sein.

Ein Syphon ist in der Tat kritisch was die Verstopfung angeht.

@Lothar

Wie viel Dachrinnen verfügen wohl über einen Schmutzfangkorb, der Blätter und kleine Äste zurück hält?
Also bei uns wird ungefiltert in Kanal gespült was aufs Dach fällt...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Mär 2010 14:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Schmutzwasser und Regenwasser laufen bei mir nicht zusammen..wurde letztens noch von der Stadt mit Rauch getestet.
Ich müsste sowieso an den Kanal, weil da ein Rohrbruch vorliegt..deshalb ja auch die Frage...
Ein Siphon wollte ich auch nicht einbauen, wäre mir zu gefährlich.....
Der TF ist zwar mit Deckel, aber wenn ich da mal reinsehen muss, möchte ich auch nicht den Gestank in die Nase bekommen....
Wie macht ihr das denn?

Bezgl. der Düsen, habe ich schon überlegt, ob ich eine Spülung der Schmutzrinne wären des Reinigungsprozeßes machen sollte. Ist ja über ein Magnetventil kein Problem und es würde kein Schmutz in der Rinne bleiben....


lg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Mär 2010 15:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

die TF die ich kenne sind alle direkt angeschlossen und das ohne Syphon.

Läuft denn Dein Regenwasser wo anders hin als das Schmutzwasser?
Irgendwann geht das doch im Regelfall auch in die Kanalisation....

Wie weit hättest du denn vom TF bis zum Anschluss an die Kanalisation? Wenn das weit genug weg ist, könntest du die Rohre als Siphon verlegen, also leicht V- förmig, damit das Wasser in der Mitte so weit stehen bleibt, dass es nicht zu Geruchsbeläsigungen kommt. Habe ich bei mir in der IH so gelöst.

Ansonsten würde ich behaupten, dass der Kanalanschluss auch nicht ständig riecht und dass mit dem öffnen des Deckel des TF die Sache eigentlich erledigt sein sollte ?

Einen Siphon würde ich nur hinmachen, wenn ich da jederzeit rankommen würde und ich den dann auch wegmachen könnte.

Eine Rinnespülung kannst du mit anbringen, die muss aber nicht unbedingt bei jeder Trommelspülung mit angehen.
Ich habe an meinem TF auch eine dran, ist aber bislang nicht in Betrieb. Die werde ich nur anschliessen, wenn es so nicht klappt. Und dann wird die halt vielleicht 1 mal am Tag betätigt.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmutzwasser wohin??
BeitragVerfasst: Sa 06.Mär 2010 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

joockel1972 hat geschrieben:
Hallo,

habe mal eine Frage...wohin leitet ihr euer Schmutzwasser?
lg jörg


Bei mir läuft das Schmutzwasser in die normale Kanalisation, welches für Schmutzwasser vorgesehen ist.

Filterabschlämmleitung, bzw. Teichwasserüberlauf, dessen Leitungen gehen in einen 3,2 Meter tiefen Schacht.
In diesem Schacht steht eine Schmutzwassertauchpumpe, welche das anfallende Schmutzwasser in die Schmutzwasserleitung fördert (Hebestation).
Durch diese Pumpe inkl. Rückschlagventil sind alle netten Gerüche unterbunden :lol:

Überhaupt beinhaltet dieses Thema eine gewisse heikle Thematik :!:


Gartenwasseraußenzapfstelle......Abwassergebührenbefreit......ist eine schöne Sache, wenn den tatsächlich die vielen m³ Frischwasser in dem eigenen Garten für die Gartenbewässerung Verwendung finden :roll: :idea:

Oder eigenes Brunnenwasser für den Teich verwenden...und wo bleibt dessen Abwasser :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Mär 2010 0:26 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Meins geht dirkt in die kanalisation! Jeder Trommeler auf dem Anwesen spült das wasser in den Kanal.

Aber ich muss sagen das wir auch viele Kunden haben bei denen das Abwasser einfach nicht in der nähe sitzt und sie sich scheuen den Garten aufzureisen bezw. der Aufwand nicht im Verhältniss steht. Hier wurde ein kleiner Schmutzwasserschacht eingebaut wo eine Schmutzwasserpumpe das Restwasser dann unter die Hecke oder Bambus oder auch wieder über ne ein zoll leitung weg in den kanalbefördert etc. alles ok und funzt,

Es gibt hier viele Wege die gut funktionierren. Am bequemsten ist der kanal.

Micha


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de