Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 19:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baue jetzt auch eine INNENHÄLTERUNG
BeitragVerfasst: So 25.Okt 2009 21:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo liebe Foren-Gemeinde.

Nachdem ich hier aber auch in den verschiedenen anderen Foren einiges über PRO und CONTRA von IH´s gelesen habe, wollten wir trotzdem ein "wärmeres Zuhause" für unsere Fische bauen.
Desweiteren soll diese auch als Quarantäne- oder Behandlungsbecken dienen....

Die Winter sind sehr streng und sehr lang bei uns im Süden.
Ausserdem hatte ich ja schon dieses Jahr meine lieben Erfahrungen mit der Wassertemperatur von knapp über den Gefrierpunkt (in Bodennähe) gehabt.

Zusätzlich ist uns ein Koi aufgrund einer Schwimmblasenentzündung erkrankt, ein zweiter konnte nur durch reines Glück (längere Hitzeperiode) wieder geheilt werden. :cry:
Die rapiden Temperaturschwankungen in diesem Jahr mochten unsere Koi gar nicht.

Also hab ich mich vor einiger Zeit entschieden, eine Innenhälterung zu bauen.

Als Baumaterial wählte ich 100mm Brettschichtholz (3 Lagen verleimt) aus dem Massivholz-Hausbau.
Die Massivholzbretter stammen aus den Ausschnitten von Türen und Fenster.

Bild

Die Maße sind:
260 x (120-150) x 130 cm (L-B-H) mit
mit Vliesfilter 500mm Breite (wird aus dem Technikhaus des Aussenbereichs ausgebaut) und integrierter Biofilterung (Helix-Kammer 70x120x130 mit ca. 100 Liter Helix 14). Belüfter ist eine KOI Pro 50.
2 Bodenabläufe (50mm) und ein 63mm-Skimmer erhalten eine 63er-Verrohrung und werden über 63mm-Kugelhähne im Flow gesteuert.

Bei der Verrohrung wurde unter anderem der 63mm PVC-Schlauch verwendet, der mit mit einer größeren Menge vom Aussenbereich übrig geblieben ist. Verklebt mit Tangit und zusätzlich gesichert mit Innotek Adhesal.
Bild

Oben/Links: T-Stück für Skimmer, der über einen 63mm-Kugelhahn im Flow gesteuert wird.
Mitte: Einer von den 2 BA´s (50mm) mit 63 Verrohrung...
Unten: Ablauf zum Wasserwechsel der IH (gesichert über 50mm-Kugelhahn)

Letztendlich habe ich mich für eine stinknormale 1,5 mm schwarze Folie entschieden, wobei mir die türkis-farbene Folie von Andre sehr gut gefallen hätte.
Bild

Habe wie immer den kompletten Bauabschnitt auf unserer Homepage dokumentiert.
Wenn`s Euch interessiert, - schaut halt mal vorbei....

http://www.murners.de/7.html

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Zuletzt geändert von sunnycrocket am Mo 26.Okt 2009 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2009 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Super wird das!
Funktionierender Link zu deiner homepage http://www.murners.de/7.html
Und warum hast Du Deine Doku bei User Feuermann reingestellt?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2009 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
sieht super aus und hat einen eigenen thread verdient...
Oder in "Hier sind wir"...
Finde ich... :lol:
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2009 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Das kann mal wohl´sagen ! :lol: :lol:
Das schaut doch bis dahin schon super aus ! :shock: :shock:
Ertklassige arbeit weoiter so ,,, :P
gruß lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2009 20:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
ganesh hat geschrieben:
Super wird das!
Funktionierender Link zu deiner homepage http://www.murners.de/7.html
Und warum hast Du Deine Doku bei User Feuermann reingestellt?


Hallo zusammen,
vielen Dank für die Blumen.

Wollte ja eigentlich einen neuen Tread aufrufen.
Habe aber eine meiner letzten Beiträge angesehen und dann bin ich beim "FEUERMANN" gelandet.

Ja leider - aber vielleicht kann mich ja jemand von den Admin´s verschieben.

Vielen Dank

Gruß Michael - halte Euch auf dem laufenden......

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Okt 2009 21:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo zusammen,

heute wurde mit dem Einbau und verschweissen der Teichfolie begonnen.
Ein Freund von mir (Flachdach-Spezialist) war mir dabei behilflich.
Werde demnächst einige Foto´s einstellen.

Ah ja, dem Admin - der mich hierhin verschoben hat - spreche ich ein dickes DANKE aus...

Merci
Bis Bald - Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Innenhälterung von Sunnycrocket
BeitragVerfasst: Mo 02.Nov 2009 21:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Servus miteinander,

wie versprochen wiedermal ein paar neue Foto´s.
Mein Spezl Edevaldo (Mane) voll in Action.
Die Innenhälterung birgt ja relativ viel Platz für einen ausgewachsenen Mann - aber die nachfolgende Biostufe war noch ein bisschen enger....
Bild

Faltenfrei eingeschweisste IH-Bereich mit Bodenablauf-Deckel...
Bild

Biostufe mit Schmutzablauf. Die hier sichtbare Folienwölbung an den Seitenwänden wird durch den Wasserdruck komplett verschwinden. Ausserdem kann die Folie noch nach oben weg gespannt werden.....
Bild

Das "schwimmende" Helix und 3 Sprudelsteine (links) und 1x rechts liegen später auf dem Auflage-Rahmen.
Die Idee dafür hatte Mario hier im Forum....
Bild

Das vom Vliesfilter vorgereinigte Wasser durchläuft den linken Bereich von OBEN nach UNTEN, um dann unter der "Stegplatte" von UNTEN nach OBEN bis in den Überlauf weiterzufliessen.
Bild

Der kleine Rahmen im rechten Teil sollte das schwimmende Helix so zurückhalten, damit das 110mm-Rohr sich nicht verschliesst. Die Lichtstegplatte dient nur nochmals zur Sicherheit und wird entfernt, falls mein Flow nicht reicht - .... was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Habe das ganze schonmal mit etwas Wasser gefüllt, mit "Bakterien geimpft" und die Membranpumpe angestellt.

Der bereits eingefahrene Helix-Biofilter vom Aussenbereich wird hier noch kurz vor dem Umsetzen der Koi draufgepackt....

Ja - und am Wochenende kommen endlich die Fische rein....

- bis Bald...

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de