Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flüssige Teichfolie ????
BeitragVerfasst: Mi 29.Jul 2009 20:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Jul 2009 19:50
Cash on hand:
74,99 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: RLP / Nähe Limburg
hallo,

hat jemand Erfahrung mit flüssiger Teichfolie ??
Bringt das was, wenn ja wie werden Bodenabläufe eingebunden
Habe eigentlich vor meinen Teich mit GFK zu machen, nun habe ich von
k..-discount den Katalog von 2009 vorliegen und da schreibt man, dass im privaten Bereich
das GFK im Rückzug wäre ( weil viel zu kompliziert und auch zu teuer ) und die flüssige
Folie im Vergleich dem GFK nichts nachlässt..

Bitte um Info

vorab Vielen DANK

Gruß Frank

_________________
man lebt nur einmal und das sollte man sich so angenehm wie möglich gestalten ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Jul 2009 21:11 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi Frank
das GFK teuerer ist und auch nicht von jedem zu verarbeiten ist stimmt.
Aber eine Flüssigfolie mit GFK zu vergleichen ist völliger Blödsinn und dann zu sagen das GFK auf dem Rückzug ist, ist der Oberwitz. Was immer mehr kommt sind PE Teiche und die kann man auch durch aus mit GFK vergleichen.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Jul 2009 21:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo Frank
lese bitte hier http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtop ... highlight= also ich bin bedient :( :(

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Jul 2009 23:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
zu kwoddel muss man allerdings sagen das er nicht impermax genommen hat, da gibt es viele nutzer die gute erfahrungen damit gemacht haben.

Ich werde meine Montag verarbeiten, mal schauen wie dass so geht :wink:
Mfg
Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 5:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Jul 2009 19:50
Cash on hand:
74,99 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: RLP / Nähe Limburg
hallo timo,

halte mich mal auf dem laufenden mit der flüssigen folie....
hast du mal eine vergleichsrechnung gemacht zwischen folie, gfk und flüssiger folie ?

viel spass ab montag :)

Gruß Frank

_________________
man lebt nur einmal und das sollte man sich so angenehm wie möglich gestalten ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 6:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Bei mir steht die Flüssigfolie Impermax in der Garage und wartet auf ihren Einsatz :lol:
Bitte vergleicht nicht Trip... mit Impermax. Über Tri... wurde ein Test in einem Forum durchgeführt, war nicht berauschend :(
Impermax dagegen soll sehr gut sein. Ich habe mich eingehend damit beschäftigt, auch mit Lars S. gesprochen (teichratgeber.de). Einzig und allein eine gelegentlich auftretende Blasenbildung wurde mir als Nachteil genannt.
Um dies auszuschließen, sollte bereits bei Verdacht einer Restfeuchte im Mauerwerk ein spezieller Primer verwendet werden.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 10:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich habe mit Impermax meine Filterkammern abgedichtet.
Kann ich nur empfehlen!!
Den Teich habe ich aber trotzdem in PE, sicher ist sicher... :lol:
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 11:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Moin!

Ich habe auch das Finish meiner Filterkammer mit Impermax abgedichtet,
darunter 3 Schichten Dichtschlämme. Bisher keine Undichtigkeit und es sieht
absolut sauber verarbeitet aus. Würde ich immer wieder so machen. 8)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 11:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
neobomani hat geschrieben:
hallo timo,

halte mich mal auf dem laufenden mit der flüssigen folie....
hast du mal eine vergleichsrechnung gemacht zwischen folie, gfk und flüssiger folie ?

viel spass ab montag :)

Gruß Frank


Hallo Frank,

auch ich habe bei meinem Teich Impermax Flüssigfolie verarbeitet. Mein Filter ist damit abgedichtet, jedoch mein Teich habe ich mit GFK gestalten lassen.

Ich bin froh, GFK für den Teich gewählt zu haben, jedoch ebenfalls froh, dass ich das GFK nicht selber angebracht habe. Die Flüssigfolie habe ich natürlich selber angebracht, es war sehr anstrengend, da alles relativ schnell gehen muss, man aber trotzdem sauber arbeiten muss. Die Blasenbildung kannst du mit dem Humidity Primer verhindern, so habe ich das gemacht, und es hat suuuper geklappt, obwohl mein Untergrund teilweise glatter hätte sein können. Sprich bei der Impermax Flüssigfolie am besten einen super glatten Putz oder Betonuntergrund verwenden...diesen mindestens 4-6 Wochen trockenen lassen, dann Humidity Primer drüber. (1 lage reicht!) Danach sollte man, bzw meine Erfahrung ist das, die erste Lage ohne Verdickungsmittel, ich habe die erste Lage sogar verdünnt, streichen. Die nächste Lage habe ich nur ohne Verdickungsmittel gestrichen. Danach habe ich 4 Lagen mit Verdickungsmittel gestrichen. Die ersten beiden Lagen brauchen nur recht wenig Material, so dass du rechnerisch für 5 Lagen Material brauchst.
Danach muss die Folie 2 Wochen trocknen!
Dann Wasser marsch...ideal wäre die erste Wasserfüllung nach einer Woche zu entsorgen...dann das Wasser neun rein...dann können die Koi kommen.

Du hast nach den Materialkosten gefragt...ich kann dir meine Kosten sagen...diese sind inkl. Unterbau, jedoch ohne ggf. notwendige Dienstleistungen.

Auszug meiner Webseite:

Code:
# Teich wird durch 4 Lagen GFK abgedichtet werden (2x450gr,oder 2x300gr EPS- Feinschichtmatte)
# Vor dem GFK Aufbau kommt eine Haftvermittler (G4), danach eine Vorversiegelung
# Als Abschluss kommt ein Topcoat in RAL 6005 (Moosgrün)
# Alle Zu- und Abläufe werden mit K3 Klebharz materialschlüssig einlamminiert
# Betonschalsteinen (15x20x60cm mit Beton vergossen, 6er Eisen zur Bewehrung), diese werden dann verputzt.
# Bodenplatte aus ca. 15cm Beton mit Armierung 6er Q188A Matten


Materialkosten waren etwa 85€/m²

Zur Flüssigfolie:
Unterbau war von den Kosten identisch
Kosten pro m² 60€ davon entfallen etwa 20€ auf die Flüssigfolie

In den von mir genannten Kosten ist aber auch alles an Baumaterial enthalten (Beton, Steine/Stahl/Schalung...usw.)
Derzeit würde ich alles wieder genauso machen!!! Mehr Bilder, auch vom den GFK Arbeiten, findet man auf meiner Homepage.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de