Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 21:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Peter,

da wo ich es verwende kommt kein Licht hin. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Problemstellung
BeitragVerfasst: Mo 06.Jul 2009 8:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo an alle!

Ich fürchte das er Einsatz den ich brauche nicht so recht rübergekommen ist.

Es soll keine Folie an einen Stein geklebt werden.
Die Folie ich fest angeschweißt.

Die Granitplatte steht nun nach innen ca. 3-5cm über. Wenn die Bewohner meines Teiches nun eine Welle machen weil sie sich so über das Futter freuen, dann könnte etwas Wasser zwischen die Folie und die Abdeckplatte geraten. Dieses Wasser könnte evt. zwischen Teichwand und Folie kleckern.
Das Wäre ja sicher nicht sooooo super.

Zum einen stellt sich die Frage ob ich überhaupt etwas machen muß.
Zum anderen war die Frage was ich machen muß und womit.

Also, nochal die Fakten:

Folie ist fest. Granit ist fest. Spalt zwischen Folie und Granit ist max. 1-2mm wenn überhaupt. Teilweise wurde der Trasszement beim aufsetzen der Platten nach innen raus gedrückt und dort dann mit einem Schwann entfernt. Das sollte schon fast dicht genug für diese Anwendung sein.
Es ist eigentlich UV-Strahlungsfrei, außer das was vom Wasser gespiegelt wird. Die Dichtstelle ist nach der Fertigstellung für niemand sichtbar, es seit denn er steht im Wasser oder ist von der Gattung her den Fischen zuzuordnen.

Wenn ich jetzt noch aus den Antworten einen Extrakt hätte, welches der genannten Dichtmaterialien das richtige wäre, dann hätten wir's.

:wink:

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Jul 2009 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
bei einer Fuge von 2 - 3mm würde ich da garnichts machen. Wenn da mal Spritzwasser
gegen kommt, läuft es doch über- überwiegend zurück in den Teich.
Es sei denn, der Wasserstand ist ständig höher als diese Fuge. Ein paar Tropfen Feuchtigkeit
nehmen die Platten oder Steine auf und geben sie auch wieder ab bei schönem Wetter :wink:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de