Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Mai 2009 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sascha,

deine gedachte Größe des Wasserauslaufes,
Zitat:
1,7m mal 0,65m

da wird dir sicherlich ein Schlossser aus Va Material einen Rahmen für bauen.
Nun meine Überlegung, diesen Rahmen könnte man auch senkrecht mit Va Rundstäben ausfüllen, es würde dann ein Rechen entstehen...zB. 3mm Rundstäbe senkrecht einschweißen....8mm Zwischenabstände.

Hast dann auch eine schöne "Lichte Weite/Durchgang", welcher sich noch schlechter zusätzen kann :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Mai 2009 22:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
:?: :roll: :?:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Mai 2009 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Sascha,

deine gedachte Größe des Wasserauslaufes,
Zitat:
1,7m mal 0,65m

da wird dir sicherlich ein Schlossser aus Va Material einen Rahmen für bauen.
Nun meine Überlegung, diesen Rahmen könnte man auch senkrecht mit Va Rundstäben ausfüllen, es würde dann ein Rechen entstehen...zB. 3mm Rundstäbe senkrecht einschweißen....8mm Zwischenabstände.

Hast dann auch eine schöne "Lichte Weite/Durchgang", welcher sich noch schlechter zusätzen kann :wink:

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

ich denke deine Variante ist auch nicht schlecht, aber sehr aufwendig, und bringt mir eigentlich keine Verbesserung, denn Flow und Verschmutzung wird, so denke ich, keine Rolle spielen.
Ich habe mir jetzt endgültig überlegt, dass ich wie folgt vorgehen werde:
1.: Abtrennung durch das Edelstahllochblech RV 8-12
2.: Stabilisierung durch 3 horizontale Querträger (von Betonwand Rechts nach Links durch Edelstahlvierkantrohr 40x20mm. Diese werden mit Edelstahlwinkeln an der Wand befestigt.
3.: Im unteren Bereich des Lochbleches (initial ca 2/3 der Fläche wird abgesperrt, d.h. bei 65cm Gesamthöhe etwa 40cm) wird eine PE oder PVC Platte mit dem Lochblech verschraubt. (Höhe wird je nach durchlaufendem Flow bis zur endgültigen notwendigen Höhe, so hoch wie möglich, so tief wie nötig, angepasst)
4.: Das Wasser wird in die Kaldnesskammer von unten einströmen.
5.: Das Medium soll sich nur durch den Wasserflow in der Kammer bewegen.
6.: Einmal am Tag wird das Medium für 30-60 Minuten zur Reinigung belüftet
7.: In der endgültigen Höhe der PE oder PVC Abtrennung wird die Tauch UVC waagerecht im Übergang zur nächsten Kammer mit einem Edelstahlvierkantrohr 40x20mm oder 40x40mmm angebracht.
8.: Bin mir noch hinsichtlich der UVC unsicher, zur Wahl stehen jetzt nur noch 2 Stück, entweder Sterilair, erst eine später dann. 2 ( UVC Leistung bei 2 Sterilair etwa 30W), oder AkariUVA140(Amalgam, UVC Leistung bei 1 Lampe etwa 40W)
Hinweise sind willkommen...


@all
Was sagt ihr dazu?


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de