Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 3:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2008 14:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Um den Aufbau des Pflanzenfilters habe ich mir wirklich noch keine wirklich großen Gedanken gemacht, bis auf die Nutzung von Lebensmittelkörbchen ;)

Im "schmalen Bereich" sollte gut abbauende Sumpfpflanzen rein sowie ein bischen "Schilf"

im Breiten Bereich wollte ich mit Seerosen arbeiten. Da ich den Pflanzenfilter aus der Pumpenkammer nach dem Filter gefülle, gehe ich davon aus, das sich der "Dreck" auf dem Boden in Grenzen halten wird. Ich gehe aber davon aus, das sicvh Fadenalgen ansiedeln werden. Solange sich diese in Grenzen halten, kann ich damit leben.

Alternativ könnte man dort fadenalgen fressende Lebewesen einsetzen. ich denke das ein Meter Tiefe bei uns nicht durchfriert.

Von daher, ober Tips bezgl. Ausbau und auf was ich achten muss bin ich immer dankbar ;)

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2008 18:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
ich habe den Teich ähnlich angelegt wie du. Nur das ich da wo du einen PF planst, eine Art Gracht gebaut habe ohne Kies nur mit Schwimmmatten wo die Pflanzen draf bauen. Ich nenne es Joggingstrecke, wenn ich alles mal fertig habe. ;)
Bin nicht so der Freund von Kies, und da kan mich auch keiner von abbringen, da ich vor Jahren auch mal den "normalen" Pflanzenfilter hatte.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2008 18:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Andreas,

bitte befolge genau diesen Vorschlag mit den Lebensmittelkörbchen mit einer Kiesfüllung von max. 10cm und einer Kiesgröße von 15 bis 40mm. Denn diese Höhe reicht aus um die Sumpfpflanzen und das Schilf am Anfang zu stabilisieren. Bei mir hängen diese Körbe auf waagerechten VA-Stangen, so dass die Wurzeln später frei unter den Körben im Wasser hängen und die Pflanzen alles an Nahrung bekommen was sie brauchen.

Und denke an 2 Bodenabläufe im Pflanzenfilter, die sind nur für den Schmutzablauf bei der Reinigung und brauchen keine Verbindung in deinen Filter.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2008 18:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Oh Mann,

manchmal stehe ich eucht auf dem Schlauch. PF heist Pflanzenfilter und nicht Patronenfilter ;)

Aber das mit den Bodenabläufen ist richtig. werde ich berücksichtigen. Danke.


Wie hast du das mit den VA Stangen gelöst? Hast du mal ein Bild für mich.

Eine Frage habe ich noch. Das Ganze soll ja dann mit Folie verklebt werden. Im Bodenauch Beton oder reicht dort gewachsener Boden?

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2008 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

Andreas Grambow hat geschrieben:
PF heist Pflanzenfilter und nicht Patronenfilter ;)

im Laufe der Zeit haben sich in den Foren einige Abkürzungen etabliert. Reinhold hat sich mal die Mühe gemacht, die Wichtigsten Abkürzungen zusammenzustellen.

Anhand dieser Zusammenstellung habe ich das Forum ein wenig erweitert, so dass für die wichtigsten Abkürzungen automatisch Erläuterungen angezeigt werden.

Wenn du diese Abkürzungen verwendest, so sollten derartige Missverständnisse weitgehend eingeschränkt sein.


Pfiffikus,
der dem Reinhold für die Zusammenstellung dankbar ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2008 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo,

deswegen kam ich ja bei PF auf Patronenfilter ;)

Wenn auf PF geht, steht da Patronenfilter

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2008 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andreas,

zum Pflanzenfilter noch einige Anregungen von mir :wink:

Der Anfang deines Pflanzenfilters ist mit einem Meter breite etwas schmal, hängt natürlich auch von den eingesetzten Pflanzen ab, kräftige Sumpfschwertlilien können nach einigen Jahren richtig in die Breite gehen und "würgen" folgedessen den Wasserfluss etwas ab. Wassertiefe bräuchte in dem schmalen Anfangsbereich nicht unbedingt bei einem Meter Tiefe liegen. Schwertlilien wachsen auch sehr gut bei 60 cm Wasserstand.

Die Pflanzen wie schon gesagt, in Kunstoffkisten/Körbe setzen, müßen keine Lebensmittelbehältnisse sein,
Kunstoffgartenkörbe in olivgrüner Farbe gehen auch, wichtig ist, das sie aus PE gefertigt wurden.

Ob tatsächlich eine nur 10 cm dünne Kiesfüllung zur Pflanzenbeschwerung reicht :?

Meine Körbe sind mit einer Kiesfüllhöhe von ca. 40 cm versehen und starke Winde bringen die im Wasser stehenden Körbe, inkl. der darin stehenden Pflanzen zum kippen (große hohe Pflanzen = großer Hebel).

Den "schmalen" Pflanzenfilteranfang mit 60 cm Tiefe beginnen, Bodengefälle einarbeiten/welches zum großen Pflanzenfilterteil hin abfällt.
Zweck`s gelegendlicher Reinigung dann im großen Pflanzenfilter BA setzen, das Abschlämmen von dem Pflanzenfilter nicht übertreiben, es sollen einige cm Bodenmulm vorhanden sein, ist mit das Beste vom Ganzen, dort ist der BÖSE ANEAROBE BEREICH zu finden :wink:

Der große Pflanzenfilterbereich kann auch gerne 1,2 Meter Tiefe haben, das finden sehr viele Seerosen nicht schlecht :wink:

Da du ja den Koiteichbereich in seinen Ecken abschrägen möchtest, stehen entsprechend diese Ecken dem Pflanzenfilter zur Verfügung, den "schmalen" Pflanzenfilterbereich noch eine geschwungene, nicht gradlinige Form geben und alles wirkt noch etwas natürlicher :wink:

Arbeit macht ein Pflanzenfilter nur bei seiner Erstellung, kannst zum Winter die Pflanzenhalme abschneiden, oder einfach als natürlichen Wildwuchs stehen lassen, wird in der Natur auch nicht abgeschnitten......

Pflanzen im Sommer abernten um die in ihr gespeicherten Nährstoffe aus dem Wasserkreislauf zu entfernen.... kann man machen...muß aber nicht zwingend.....hängen Halme ins Wasser und sehen nicht schön aus... ja und...... die im Wasser lebenden Molche freuen sich darüber :wink:

Habe jetzt eine etwas schluderige Teichwirtschaft beschrieben :!:
Da schlagen jetzt einige sicherlich die Hände über den Kopf zusammen :lol:
So schlimm ist so eine/meine Teichwirtschaft aber nicht, was mir meine Wasserparameter beweisen.
Nitrat im einstelligen Bereich, Ammonium und Nitrit "nachweisbar" (Photometer), keine Schwebealgen und keine UVC vorhanden usw. :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 3:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Dez 2008 14:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hey Andreas ,

wie sieht es denn jetzt mit der Teichplanung aus ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Dez 2008 1:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Hey Andreas ,

wie sieht es denn jetzt mit der Teichplanung aus ?


Hallo Klaus,
der Andreas hat anscheinend nur Infos gesaugt....nun ist er schon seit ca. ein vierteljahr in der Versenkung untergegangen.... da tippert man sich die Finger wund, aber kein Echo :(

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 22:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo,

ne nicht nur Infos gesaugt ;)

bin Vater geworden (nach 9 Monatiger Bauzeit) und habe zur Zeit meine Hauptgeschäftszeit in meiner Firma.
80% meines Umsatzes mache ich von Oktober bis Februar

Von daher wenig Zeit. Aktuell fehlen mir täglich 12 STunden (sch... Zeitrechnung)

Planung ist weiterhin in der Mache, aber auf nächstes Frühjahr verschoben und mittlerweile leicht abgeändert.

Bin also nicht weg, sondern nur auf "Urlaub" ;)

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de