Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 20:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regelung Temperatur und Wasserstand
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Da ich keine Lust habe 2500 Seiten Conrad Katalog durchblättern und hinterher doch etwas falsches zu bestellen,frage ich doch lieber die Fachleute hier.
Ich suche ein einfaches Steuergerät für den Heizkreis IH.
Kleines Digitalteil mit einem Kontakt für den 230Volt Stellmotor der Wärmetauschers.
Fühler am liebsten als Tauchfühler direkt in der IH.
Es geht aber auch ein Anlegefühler für den Rücklauf.
Ich denke eine Genauigkeit von 2-3 % sollte reichen.
Die Histerese sollte programmierbar auf max.0,3 Grad sein.
Preisvorstellung:weniger als die 200,-die ich im Elektrogroßhandel dafür zahlen muß.

Dann suche ich eine einfache Möglichkeit bei zu wenig Wasser im Sammelschacht die Spülung des TF zu unterbrechen.
Im GFK Becken laufen die drei BAs und die beiden Skimmer zusammen.
Von da geht es mit 160er Auslauf zum TR.
Sollte aus irgendeinem Grund der Wasserstand im Sammelschacht zu niedrig werden,würde die Spülung des TF durchlaufen bis kein Wassernachschub kommt.
Am besten wäre ein Schimmerschalter der ca.5-10cm Niedriegwasser erkennt und dann einfach den Stromkreis zur Spülpumpe unterbricht.
Vielleicht hat jemand einen Tip.
Die Filteranlage läuft seit 4 Tagen und ich kann die Fische wieder sehen :D .
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 8:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Andi,

bei Zoo Zajac (www.zajac.de) findest du in der Rubrik "Aquaristik" den Bereich "Mess-und Regeltechnik" alles was du brauchst. Ich betreibe mit dem Temperatur-Regler schon seit 3 Jahren mit vollster Zufriedenheit meine Heizung.

Zur Regelung des Wasserpegels ( ein- oder ausschalten von Pumpen oder Magnetventilen) benutze ich den "Pegel Plus".

Vom Preis her sind die Komponenten meiner Meinung nach auch ok.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Andi,

ich habe bei mir die Temperatur früher mit einem Uni 100 geregelt:

http://www.elv.de/output/controller.asp ... tail2=9470

Das Teil ist so weit in Ordnung, es dürfen aber keine mechanischen Defekte am Kabel auftreten, sonst misst es Mist :) Wenn die Isolierung kaputt ist, zeigt es falsche Werte an.

Jetzt regle ich über eine Siemens Logo. Damit wird dann aber noch deutlich mehr geregelt. Liegt aber im gesamten dann bei über 200 Euro.

Ich würde an Deiner Stelle die Temperatur mit dem Temperaturfühler nicht direkt in der IH abgreifen, ich habe das anfangs auch gemacht, bis der Temperaturfühler gefehlt hat... hätte den Fischen doch mehr zu fressen geben sollen ;) Wenn im Becken, dann den Fühler schützen.


Wasserpegel werde ich demnächst bei mir über einen einfachen mechanischen Pegelgeber realisieren, aber Empfehlungen kann ich hierbei nicht aussprechen, da ich das selbst erst mal sehen muss, ob sich das so bewährt.

Gruß bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 8:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

zur heizungssteuerung verwende ich auch das zajak teil.

das fühlerkabel kann man bei bedarf verlängern - laut meinen messungen ergeben sich nur gerigfügige abweichungen. ............ bei mir wurde der fühler um 7m kabel 3x1,5 verlängert.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 12:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Danke für die Hilfe.
Habe mir die Geräte bei Zajac bestellt.
Die haben im Moment das PH-Temp 2 im Angebot für 139,99.
Temperaturmessung und Regelung kombiniert mit konstant PH Messung.
Die Niveauregelung Pegel 2 kostet 79,99.
Preis ist ok.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 22:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22.Nov 2006 22:48
Cash on hand:
116,19 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: Elsnig/OT Neiden
salü

könnte ich diese Niveauregelung Pegel 2 auch zur spülung des tf benutzen. ich möchte über die eine sonde den spülprozess (drehen der trommel und spülpumpe) einschalten und über die andere sonde wider abschalten (wenn gewünschter wasserstand erreicht ist).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Mär 2008 8:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
tanchoplatinum hat geschrieben:
salü

könnte ich diese Niveauregelung Pegel 2 auch zur spülung des tf benutzen. ich möchte über die eine sonde den spülprozess (drehen der trommel und spülpumpe) einschalten und über die andere sonde wider abschalten (wenn gewünschter wasserstand erreicht ist).


finde ich nur begrentzt geeignet .......... wenn du spülen willst bis sich daß niveau wieder angepasst hat spülst du ewig ........ haben wir schon hinter uns diesen versuch :oops:

du benötigst als einfachste variante ......... einen niveauschalter und und 2 regelbare zeiteinheiten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de