Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 05.Jun 2024 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fächerahorn.
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2009 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Möchte mir hier auch zwei Bäumchen pflanzen.
Mit der Suchfunktion finde ich zu meinen Fragen wenig.

Lobo hat geschrieben:

der wird jetzt schon ca.6 jahre von mir gestaltet und ist ca.30jahre alt.
Bild


Finde die Farbe klasse.
Aber wachsen sie tatsächlich so langsam?
Braucht das Bäumchen beim einsetzten erstmal besondere Erde oder pflege?.

Kann man sie einfach in den Randbereich pflanzen?
Also winterfest schaffen.
Glaube bei „Berit“ gelesen zu haben sie es im Topf hält.

Ich weiss, viele fragen.
Wäre für infos dankbar.
Gruß
Franco
Der keinen grünen Daumen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Apr 2009 21:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi franko

nein die wachsen eigentlich nicht allzu langsam.
der baum von mir stand gut versteckt hinter anderen gewächsen-bekamm kaum licht und war ja auch schon halb tot bis er zu mir in den garten kam.
bei diesem überlebenskünzler werden von mir auch jedes jahr die triebe eingekürzt damit er halt nicht zu gross wird und nicht seine schöne form verliert.
als erde ist gut durlässige erde am besten damit keine staunässe entsteht--das kann er nicht haben.
ich habe einfach in ein grosszügiges planzloch mutterboden mit reihnsand halbe-halbe gemischt und und gut ist.
ja mann kann den baum auch an einen rand setzen--ich würde es aber nicht machen--auch nicht in einen topf--weil der baum ein flachwurzler ist und mit den wurzeln normalerweise in die breite und nicht in die tiefe geht.
hoffe dir hiermit etwas geholfen zu haben und vieleicht gibt ja noch einer tips der mehr ahnung davon hat.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Apr 2009 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Bernhard
Dank für deine mühe.
Lt. meinem „gärtner“ sollte das junge Bäumchen die ersten Jahre beim überwintern gut abgedeckt werden und so wenig wie möglich geschnitten werden, erstmal eher wild treiben lassen.
Danach erst man beginnen sollte, je nach Wunsch hier mal ans schnipseln zu denken.
Nunja mal sehen.
Sehe schon, auch hier kann man sich beschäftigen.
Vielen dank noch mal.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de