Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 20:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2016 12:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
Hallo,
beim Aktualisieren meiner Planskizzen zum Teichneubau habe ich eventuell noch eine Optimierungsoption gefunden, bei der ich nicht weiß ob sie sinnvoll ist.
bislang geplant:
aus 2 BEs + Skimmer: 3 DN 110 senkrecht durch die Trockenkammer dann horizontal durch die Wand mit Flexmuffe direkt an Trommelfilter
dazwischen in der Trockenkammer je Rohr 1 Zugschieber (am senkrechten Rohrabschnitt).
Die Schieber sind hauptsächlich zum regulieren der Durchflussmengen etc. gedacht. Absperren könnte ich die TF-Kammer zulaufseitig auch direkt am Anschluss zum Trommelfilter (Flexmuffen aufschieben und Deckel/Gummikappe auf KG-Rohre drauf setzen).

Die Alternative: den TF um 90° versetzt in der Kammer einbauen
Bei dieser Lösung werden die Zuläufe aus dem Teich direkt von unten senkrecht in die TF-Kammer geführt.
Die Zugschieber würden dann im senkrechten Rohrabschnitt so ca. 0,4 m unter Wasser liegen.
Die Variante hätte folgende Vorteile:
-etwa 0,2 m längere Biokammer (250 L mehr Volumen)
-etwas kürzere Rohrstrecken im Zulaufbereich (ca. 1 m je Rohr)
-insbesondere: Höhen-Nachjustierung des TF durch Einbau von Doppel-Langmuffen am Zulauf wesentlich einfacher
-keine Zulaufrohre in der Trockenkammer

Nachteil:
- Zugschieber liegen unter Wasser
- Zugschieber sind schwerer erreichbar (kommt ja nicht oft vor)
- Die Zulaufrohre vor und hinter den Schiebern lassen sich im Becken schlechter befestigen/ fixieren, da die Flansche am Boden einen gewissen Abstand von der Kammerwand brauchen (+ Beckenausrundung ca. 10 cm)

was würdet Ihr machen ?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2016 12:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hallo Georg,

hast Du Standrohre anstelle von Zugschiebern mal in Erwägung gezogen?

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2016 13:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Georg,

was ist eine Trockenkammer?


Pfiffikus,
der da gerade auf dem Schlauch steht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2016 13:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Ich würde sie trocken einbauen. Auch wenn es nicht oft vorkommt, dass man sie schließen oder sonst wie nutzen müsste, aber wenn es mal vorkommt, ist es eh' meist der falsche Zeitpunkt wie Winter oder es muss richtig schnell gehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2016 16:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
Hallo,
Trockenkammer:
Meine Filter ist in Schwerkraft parallel zum 5 m langen Becken geplant (ges.L=5 m geteilt in 5 Kammern; Tiefe 0,8m - 2,1m, Breite durchgängig ca. 1m).
In der erste Kammer ist kein Teichwasser ("Trockenkammer"). Sie hat keinen Betonboden und keine Abdichtung.
Sie dient quasi als "Anschlussraum" wo dann auch die Zulsaufrohre zum TF durchlaufen sollten.
In dem Bereich sollen z.B. u.a. auf Konsolen die Pumpen (Luft für LH, Wasser für TF-Düsen) bzw. am oberen Rand die benötigten Steckdosen eingerichtet werden und der ganze Kabelsalat untergebracht werden.

Der Boden in ca. 1,2m Tiefe ist offen (Kies). Im Boden soll noch ein Sickerschacht eingelassen werden (z.B. perforierte Tonne etc.).
Die Oberkante des Sickerschachtes sollte ja tiefer liegen als der Boden der Filterkammern (zumindest für TF und Biokammer) damit die Kammern für Wartungszwecke leer laufen und man nicht pumpen muss (man könnte natürlich auch Pumpen, was bei Revision der tieferen Luftheberkammer ja ohnehin notwendig wird).
Die Sickergrube soll mit einem Rost abgedeckt werden.

Steigrohre habe ich in jeder Filterkammer zum Verschließen der Bodenabläufe geplant.

Vor dem TF ist keine Sammelkammer für die Zuläufe vorgesehen.
Ich kann deshalb nicht wie z.B. bei Pfiffikus mit Steigrohren den Zulauf regulieren. Es ist vorgesehen von BE/ Skimmer direkt in den TF zu verrohren, da mein TF frei im Klarwasser stehen wird ("eingestellte Version").

Natürlich könnte man auch eine Sammelkammer vorschalten. Dann braucht man keine Schieber.
Ich habe mich gegen die Sammelkammer entschieden.
Grund:
Platzbedarf, zusätzliche Wartung, eventl. zusätzlicher Flowverlust (?), höhere Herstellungskosten,
Wenn der Zustrom mittels Schiebern geregelt wird, brauche ich keine Sammelkammer.
Das sind dann die einzigen 3 Schieber die ich einbauen werde, die nur zum regulieren der Durchflussmengen benötigt werden.
Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2016 7:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 25.Mär 2014 19:59
Cash on hand:
1.440,43 Taler

Beiträge: 311
Hallo GeorgB ,

eigentlich sollte die Pumpe am Ende des Filters (Trockenkammer / Pumpenschacht) und nicht am Anfang untergebracht sein .

lg pipoharley

_________________
Teich mit Koi
220m3
16 Koi bis 85 cm
1xEBF 500 Eigenbau
2x Smartpond EBF 800
2x Flowfriend
3x Oase Gravity
100W Tauch UVC Amalgam


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2016 8:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
pipoharley hat geschrieben:
Hallo GeorgB ,

eigentlich sollte die Pumpe am Ende des Filters (Trockenkammer / Pumpenschacht) und nicht am Anfang untergebracht sein .

lg pipoharley


Warum? Er redet hier von der Spülpumpe des TF und die sollte ruhig in dessen Nähe stehen.
Ansonsten ist ja ein LH geplant. Er pumpt also nicht zurück. Natürlich sollte der Kompressor für den LH nicht zu weit weg sein.
Wenn aber die erste Kammer nur mit einem Gitterrost abgedeckt wird, dann braucht der Kompressor schon besser einen Schutz, gerade im Winter.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de