Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 20:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 10:42 

Cash on hand: Locked
Bürsten, dann Luftheber, dann Helix und Rücklaufkammer.

Luftheber und dann Hel-X habe ich auch mal versuchsweise bei mir im letzten Jahr aufgebaut.

Das Hel_x staut den Wasserstrom schon sehr heftig.

Ich würde auf jeden Fall den Luftheber ganz nach hinten setzen und das Wasser FREI in den Teich strömen lassen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 7:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Palatia hat geschrieben:
divivngmike hat geschrieben:
Hallo Ralf. hallo Jürgen, hallo @all

danke für eure Vorschläge. Ich werde Sie alle berücksichtigen.


Mein Filterkeller wird eher "Low-Budget" ausfallen. Mit Luftheber-Siebvorfilter, dann
Bürsten, dann Luftheber, dann Helix und Rücklaufkammer

Gruß micha


Ob die Filterfolge mit den 2 Lufthebern so funktioniert mag ich bezweifeln.....

Eine Zeichnung wie du Dir das so vorstellst würde da schon Sinn machen...

Gruß Jürgen


Hallo Jürgen,

da hab ich mich falsch aus gedrückt. Als Grobfilter vor den Bürsten hatte ich mir ein airliftsieve vorgestellt.
Das ist kein Luftherber. Das Spaltsieb wird durch einen Ausströmer saubergehalten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 7:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
GinrinShowa hat geschrieben:
Bürsten, dann Luftheber, dann Helix und Rücklaufkammer.

Luftheber und dann Hel-X habe ich auch mal versuchsweise bei mir im letzten Jahr aufgebaut.

Das Hel_x staut den Wasserstrom schon sehr heftig.

Ich würde auf jeden Fall den Luftheber ganz nach hinten setzen und das Wasser FREI in den Teich strömen lassen.


Hallo Ralf,

ich möchte den Zulauf aus dem Luftheber nutzen, um das Helix zu bewegen, dann brauch ich keine zusätzlicht Luftpumpe

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 7:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Hallo an alle,

meine fragen zum eigentlichen Thema sind geklärt.

Danke an euch.

zum geplanten Filterkeller werde ich ein neuen tröt aufmachen.

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 8:50 

Cash on hand: Locked
divivngmike hat geschrieben:
GinrinShowa hat geschrieben:
Bürsten, dann Luftheber, dann Helix und Rücklaufkammer.

Luftheber und dann Hel-X habe ich auch mal versuchsweise bei mir im letzten Jahr aufgebaut.

Das Hel_x staut den Wasserstrom schon sehr heftig.

Ich würde auf jeden Fall den Luftheber ganz nach hinten setzen und das Wasser FREI in den Teich strömen lassen.


Hallo Ralf,

ich möchte den Zulauf aus dem Luftheber nutzen, um das Helix zu bewegen, dann brauch ich keine zusätzlicht Luftpumpe

Gruß micha


Hallo Micha,

Das habe ich letztes Jahr mal im Versuch gemacht. Das Hel x ist relativ schwer wenn Du eine ordentliche Füllung hast. Das stoppt wie ein Staudamm. Deshalb rate ich Dir davon ab.

Beste Grüße, Ralf


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de