Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 2:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Breitband-Sichtfenster am Teich
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 15:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 02.Okt 2015 13:58
Cash on hand:
72,60 Taler

Beiträge: 3
Hallo zusammen,

nach einigen Wochen intensivem Austausch mit Glasern suche ich Eure Unterstützung / Rat / Erfahrung bei meinem Projekt.

Kurz zu mir: auch wenn ich mal einen kleinen Naturteich - quasi zusammen mit dem dazugehörigen Haus und Garten - geerbt und genossen habe, will ich mich hier gerne als absoluten Teich-Neuling outen
:shock:

Nach einigen Jahren Auqarium, also sozusagen "Hochhaus-Alternativ-Teich", gibt es nun einen neuen Garten, der folgerichtig mit einem Teich ausgestattet werden soll. Der Teich liegt mit rund 7m Länge und 1,80m Breite (Tiefe von 60cm abfallend bis zum Bodenablauf bei 1,20m Tiefe) querseitig an einer Terasse, von wo er durch ein großes Sichtfenster betrachtet werden soll. Um dieses Fenster geht es, denn ich finde keinen Glaser, der aus einer Hand Lieferung des Fensters und Einbau in einen dreiseitigen Rahmen anbieten möchte. Alle sagen, man möchte keine Haftung hinsichtlich der Dichtigkeit übernehmen. Ist das denn wirklich so eine Herausforderung, das Fenster ordentlich dicht zu kriegen? Ist dafür Innotec geeignet?


Dateianhang:
Teich links und Terasse rechts.JPG

Dateianhang:
Teich vorne.JPG


Die Maße des Fensters sind 406cm lang und 50cm hoch, wobei bis 40cm maximal Wasserstand ist. Die Scheibe soll mit dem Wasserdruck gegen einen dreiseitig verankerten V4A-Edelstahlwinkel drücken und abgedichtet werden.
Dateianhang:
Haltewand fuer Scheibe.JPG


Die Scheibe ist statisch berechnet und erfodert demnach Verbundsicherheitsglas aus 2 x12mm TVG mit einer wasserdampf-abweisenden Folie (0,89 mm SGP-Folie / SentryGlas).

Die Abdichtung stelle ich mir so vor: zwar ist der Teich gemauert, wird aber trotzdem mit EPDM-Folie ausgeführt. Der Edelstahlrahmen wird zwischen die beiden "Haltewände" eingesetzt (an den beiden Seiten mit Senkschrauben verdübelt) und nach unten mit 8 Gewindebolzen M8, 4cm lang einbetoniert, dann wird die Folie um die L-Form des Winkels geführt und schliesslich die Scheibe auf die Folie in den Winkel gesetzt. Dann muss lediglich zwischen Scheibe und Folie an der Winkelkante abgedichtet werden (kann man sich das vorstellen? Hilft die Skizze?).
Dateianhang:
Skizze Fenster im Teich.JPG


2 Fragen stellen sich mir:
1) Kann man das mit dem L-Winkel so machen und den "üblichen" Fensterrahmen vermeiden?
2) Womit sollte man die Scheibe abdichten? Gibt es in 42* PLZ-Gebiet jemand, der mit sowas Erfahrung hat?
3) Das Glas ist nicht ganz günstig, vor allem durch die vorgeschlagene zwischen den beiden Gläsern liegende SGP-Folie. Die soll dazu führen, dass die Scheiben nicht bei Temperaturschwankungen oder kapillareffekt-eindringendender Feuchtigkeit von innen beschlagen und matt werden. Ist das wirklich ein Problem, gibt es hier Erfahrungen mit dieser oder anderer Glas-Folien?

Lieben Dank,

joopy66
der, der hier schon viel gelesen aber trotzdem noch diese Fragen hat
Die im


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breitband-Sichtfenster am Teich
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 18:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Die Folie zwischen den Scheiben dient eher der Sicherheit, damit die Scheibe bei Beschädigung nicht gleich zerbricht.

Ich habe in meinem Hochteich seit 4 Jahren zwei Scheiben eingesetzt, eine kleinere und eine größere mit den Maßen 150 cm x 60 cm, auch dreiseitig gelagert.
Ich habe den Teich aber mit PE auskleiden lassen, die Scheibe liegt ebenfalls in einem PE-Rahmen, der mit der Folie verschweißt ist.

Ich kann Dir nur empfehlen, wende Dich mal an Sebastian Langen, der am Niederrhein wohnt und den Teich bei mir ausgekleidet hat inkl. Scheibe. Bis heute dicht !!

www.teichbau-langen.de


Gruß HaJo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breitband-Sichtfenster am Teich
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Hallo joopy66,

herzlich willkommen bei uns im Forum!

Wie Du die Scheibe abdichten möchtest, hängt entscheidend davon ab, welche Art der Folie Du einschweißen lassen möchtest. Fällt die Entscheidung für HDPE, dann wird das nicht so einfach mit den L-Profilen. Diese Folie kann nur kraftschlüssig abgedichtet werden.


Pfiffikus,
der Dir ans Herz legt, die Abdichtung der Scheibe mit derjenigen Fachfirma abzustimmen, die auch die Folie einschweißt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breitband-Sichtfenster am Teich
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2015 14:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 02.Okt 2015 13:58
Cash on hand:
72,60 Taler

Beiträge: 3
Danke für die netten Willkommensgrüße und die Hinweise. Wenn hier Fenster und Teichauskleidung zusammen geklärt werden sollten, welche Innenauskleidung (EPDM-Folie, PVC-Folie, Abdichtungs-Anstrich, GfK/Harz-Ausspritzung, ...) schlagt ihr denn vor?

Der Teich ist zwar gemauert, die Ecken sollen aber noch abgerundet werden, damit er als Schwerkraftfilter wartungsarm funktioniert. Dafür bringe ich Sand in die Ecken ein. Außerdem sollen die Wände mit PU gedämmt werden (s. schwarze Wände in den Bildern). Für welche Abdichtung bietet sich dieser "Rohbau" an und was passt gut mit der Abdichtung des Fensters? Noch ist weder die Scheibe noch der Rahmen bestellt....


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de