Wenn ein Redakteur einen Text in die Enzyklopädie einstellt, so soll er sich an diesen Regeln orientieren:
- Die neue Seite wird im Seitenbaum an der passenden Stelle eingebunden.
- Der Seitentitel soll nur so lang sein, dass sich in der Menüspalte der Enzyklopädie nichts verschiebt und alle Einrückungen übersichtlich erhalten bleiben.
- Das erste Inhaltselement erhält eine Überschrift, die anderen Elemente benötigen in der Regel keine Überschrift.
- Bilder können direkt in den Inhalt eingefügt werden, sofern sie nicht breiter als 450 Pixel sind.
- Größere Bilder lässt man auf 200 Pixel Breite verkleinern und gibt an, dass sie bei Klick vergrößert werden.
- Bilder aus dem Forum darf der Redakteur in der Enzyklopädie verwenden, das hat jeder Benutzer bei der Registrierung im Forum akzeptiert. Unbeschadet sollte der Redakteur dieses Mitglied per PN auf die Nutzung in der Enzyklopädie hinweisen.
- Benötigt der Redakteur Bilder aus anderen Quellen, so wird zuvor der Rechteinhaber kontaktiert, um das Recht zur Verwendung dieser Bilder zu erwirken. Vorher werden diese Bilder nicht sichtbar gemacht.
- Die in die Enzyklopädie übertragenen Seiteninhalte werden vom Redakteur lektoriert. Das betrifft insbesondere Zeilenumbrüche, die Rechtschreibung und die Groß/Kleinschreibung.
- Bei Beiträgen anderer Benutzer entscheidet der Redakteur, ob sie Eingang in die Enzyklopädie finden. Beifall für einen Eigenbau "Hast du gut gemacht!", "Weiter so!"... fallen üblicherweise der Komprimation zum Opfer.
Hat jemand hilfreiche Hinweise technischer Art, Bedenken usw. geäußert, dann ist eher mit einer Übernahme in die Enzyklopädie zu rechnen. - Jede Enzyklopädieseite erhält unten einen Textblock, der auf ein Forenthema verweist, in dem diskutiert werden kann. Dazu nutzt der Redakteur entweder ein bereits vorhandenes Thema, aus dem die Enzyklopädieseite entstand. Er kann aber auch ein neues Thema anlegen.
Die Inhalte der Enzyklopädie sind nicht statisch. Wir sind dankbar für jegliche Anregung, die wir erhalten, insbesondere auf den verlinkten Diskussionsthemen.
Nicht alle Hinweise, die in der Enzyklopädie erscheinen und erscheinen werden, sind unumstritten.Dann gehen wir so vor.
- Treten verschiedene Meinungen auf, so soll vor allem im verlinkten Forenthema eine Einigung erzielt werden. Die Enzyklopädie wird gemäß der Einigung korrigiert.
- Kann im Diskussionsthema keine Einigung erzielt werden, so wird der Redakteur beide Standpunkte aufnehmen und darauf hinweisen, dass sich der Leser selbst eine abschließende Meinung zu diesem Thema bilden muss.